Bis 2050 muss der Gebäudebestand energetisch saniert sein. Und die Zeit rennt. Wie lässt sich also der Turbo zünden, um die Klimaziele zu erreichen? Serielles Sanieren könnte Teil der Lösung sein. Vorgefertigte Bauteile müssen auf der Baustelle nur noch eingebaut werden. Das spart Zeit, setzt jede Menge Kapazitäten frei und die Belastung für die Mieterinnen und Mieter ist auf ein Minimum reduziert. Doch spart die serielle Sanierung auch Kosten? Welche Wohnungsunternehmen wagen sich an das Thema ran? Welche Bestände eignen sich dafür? Diese und weitere Fragen diskutiert Iris Jachertz mit ihren Gästen: Andreas Kipp von Renowate und Sven Schubert der Nassauischen Heimstätte. Ihr gemeinsames Projekt: die serielle Sanierung des Quartiers Maintal-Bischofsheim. Welche Meilensteine wurden erreicht? Geht es weiter, wenn das Projekt als Erfolg verbucht wird? Und lassen sich solche Projekte auch von kleinen Wohnungsunternehmen umsetzen? Der Podcast gibt Antworten!