Wie steht es aktuell in der IT-Welt der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft? Denn ein IT- System ist immer mehr als ein reines Buchungssystem oder lediglich eine Hilfestellung zur Abwicklung der betriebswirtschaftlichen Prozesse. Welche Rolle spielt etwa die vorhandene ERP-Lösung im Zusammenhang mit einem zunehmend nach Öffnung verlangenden IT-Ökosystem? Wie sich die Rolle der ERP-Lösung als Kernsystem für die Brancheändern könnte. Wie sich in diesem Zusammenhang KI-unterstützte Konnektoren von den bisherigen Schnittstellen unterscheiden. Wird nun wirklich mal der Fokus auf die richtigen eigenen Geschäftsprozesse anstelle der sowieso vorhandenen Softwarefunktionalitäten gelegt werden? Wie steht es generell um die informationstechnische Kompetenz und der Branche? Was speziell in naher Zukunft in Bezug auf die Unternehmens-IT alles möglich sein wird. Und warum man mit den notwendigen Veränderungsprozessen nicht zu lange warten sollte.
Zur Diskussion dieser Thematik trifft Host Jörg Seifert Prof. Dr.-Ing. Heiko Gsell am L’Immo- Mikrofon. Er hat seit Oktober 2021 die Aareon Stiftungsprofessur für Wirtschaftsinformatik an der EBZ Business Schoolinne. Junge Menschen führt er an seinem Lehrstuhl in die Themen IT und Digitalisierung ein. Heiko Gsell forscht intensiv zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und den Einsatz von IT-Systemen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Als Projektleiter des Real Estate Start-Up Incubators an der EBZ widmet er sich zudem der Weiterentwicklung und Förderung von PropTech-Unternehmen. Er ist außerdem in mehreren Beiräten und als strategischer und als Digitalisierungsberater aktiv.
Wollen Sie das Digitalpaket der Immobilienwirtschaft Plus kostenlos testen? Dann klicken Sie hier:
https://is.gd/r6IRid
Aktuelle Informationen aus der Branche gibt es auch auf dem Haufe Immobilien Portal:
https://www.haufe.de/immobilien/?em_src=cp&em_cmp=podcast/podigee/limmo/1714489